Oderbruch-Er-Leben
In vorhergehenden Projekten wurde mit Kindern und Jugendlichen unserer Region eine Wagenburg auf unserem Gelände errichtet und gestaltet.
Diese Wagenburg wurde durch das Projekt "Oderland-Er-Forscher" mit "Leben" erfüllt.
Durch die aktive Arbeit in kleineren Gruppen wurde das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, die Stärken des Einzelnen genutzt und das soziale Miteinander gefördert. Der Fokus der geplanten Aktivitäten lag auf der Bildung einer oder mehrerer fester Gruppen, welche die zu behandelnden Themen aus Alternativen selbst wählten, aktiv mit vorbereiteten und durchführten (u.a. ökologische Themen).
Ziel unseres neuen Projektes "Oderbruch-Er-Leben" ist es, Kinder und Jugendliche für die Stärken und Schwächen der Region zu sensibilisieren.
Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit wirkliche soziale Kontakte zu pflegen und sich mit der Region zu idendifizieren.
Offene Angebote
auf dem Gelände des Freibades und des Bolzplatzes für Kinder und Jugendliche aus Zechin und Umgebung
Ein-und mehrtätige Angebote
für Kinder und Jugendliche speziell in den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen z.B. Schwimmunterricht mit Ablegen einer Schwimmstufe
Kinderfeste
werden zu kalendarischen Höhepunkten auf dem Gelände des Freibad durchgeführt.
Wagenburg
Stärkung sozialer Kontakte durch aktive Angebote für Kinder und Jugendliche, Schulklassen und Kindergartengruppen ect. in
Verbindung mit Übernachtungsmöglichkeit in Umgestalteten Bau- und Wohnwagen für bis zu 16 Personen.
Hierfür wurden fplgene Meislensteine umgesetzt:
- Schaffung von festen Unterkünften auf dem Gelände des Oderbruchcamp Zechin (Förderung Stiftung der Sparkasse MOL)
- Einbindung der Kids vor Ort in die Gestaltung der Wagenburg (Förderung durch Aktion Mensch - Projekt "miteinander gestalten")
- Schaffung eines Angebotskatalogs mit zahlreichen Aktivitäten rund um die Wagenburg (für verschiedene Altersgruppen)
Deutsch-polnische Begegnungen
mit Kindern und Jugendlichen
- Zeltcamp in Zechin mit Programm
- Kontakt zu polnischen Partnern
- Finanzielle Unterstützung durch das Jugendamt Märkisch-Oderland und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
des Landes Brandenburg - finanzielle Unterstützung durch die Euroregion Viadrina
Mitarbeit im Lokalen Aktionsplan Märkisch Oderland – Wege übers Land
- Durchführung eines Workshop mit Jugendlichen
- Unterstützung bei der Anne Frank - Ausstellung im März 2015Hilfe beim "Tag der Demokratie" unseres Verbundes in Seelow
Unterstützung von Elterninitiativen zur Durchführung von Jugendweihen
- Vorbereitung ( Jugendstunden)
- Jugendweihefeierstunde (Saal, Dekoration, Einladungskarten, Urkunden, Programm)
- Nachbereitung (Abrechnung)
Betreiber des Oderbruchcamp Zechin mit Freibad und Campingplatz
- Naturfreibad mit Stege, Sprungbrett und Sandstrand
- Imbiss sowie Sport- und Spielgeräte auf dem Gelände des Freibad
- Bolzplatz und Wagenburg für Übernachtungen auf dem Campingplatz
- Wohnwagen für Übernachtungen auf dem Campingplatz